Um das Thema „In der Nacht“ entspinnt sich ein mystisches Programm: Der Chor singt die erste Hälfte der Zwölf Geistlichen Gesänge von Heinrich Schütz. Als Kulminationspunkt dieses kleinen Zyklus steht das Stück „Unser Herr Jesus Christus, in der Nacht“. Dieses Stück vertont die Einsetzungsworte des Abendmahls. Um diesen Zyklus gruppieren sich Werke zeitgenössischer Komponisten: Der […]
Schlagwort: Heinrich Schütz
In der Nacht – Konzert des Schütz Kammerchores Würzburg – abgesagt
Um das Thema „In der Nacht“ entspinnt sich ein mystisches Programm: Der Chor singt die erste Hälfte der Zwölf Geistlichen Gesänge von Heinrich Schütz. Als Kulminationspunkt dieses kleinen Zyklus steht das Stück „Unser Herr Jesus Christus, in der Nacht“. Dieses Stück vertont die Einsetzungsworte des Abendmahls. Um diesen Zyklus gruppieren sich Werke zeitgenössischer Komponisten: Der […]
Der Verleger hat mir den Generalbass abgerungen – Zum Verhältnis von Generalbass und musica ficta in den Cantiones Sacrae von Heinrich Schütz
Der Verleger hat mir den Generalbass abgerungen Zum Verhältnis von Generalbass und musica ficta in den Cantiones Sacrae von Heinrich Schütz Vortrag auf dem 18. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie http://www.hfk-bremen.de/sites/default/files/media/programm_-_18._jahreskongress_der_gmth.pdf
Aspects of Chromatic Voice – Leading in the cantiones sacrae of Heinrich Schütz
Vortrag bei CityMAC 2018 in London. https://www.city.ac.uk/__data/assets/pdf_file/0004/419296/CityMAC-2018-Provisional-Programme.pdf
Video-Impressionen der Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz
Heinrich Schütz: Weihnachtshistorie – Introduktion Heinrich Schütz: Becker-Psalter 8 (“Mit Dank wir sollen loben dein’s Namens Herrlichkeit”) Heinrich Schütz: Becker-Psalter 96 (“Singet dem Herrn ein neues Lied”) Heinrich Schütz: Becker-Psalter 80 (“Tröst uns, Gott uns’rer Zuversicht”)