Lebenslauf
Julian Habryka studierte an der Hochschule für Musik Würzburg Schulmusik, Komposition (Prof. Heinz Winbeck, Marton Illes, Tobias PM Schneid und Prof. Robert HP Platz) und Musiktheorie (Prof. Dr. Ariane Jeßulat, Prof. Matthias Tschirch und Hermann Beyer). Von 2014 bis 2016 studierte er außerdem an der Musikhochschule München Master Komposition (Prof. Moritz Eggert). Derzeit arbeitet er an einer Dissertation zum Thema „Chromatik in den Cantiones Sacrae von Heinrich Schütz“ an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz unter der Betreuung von Prof. Dr. Birger Petersen.
Seit dem Wintersemester 2015/16 unterrichtet er als Lehrbeauftrager an der Hochschule für Musik Würzburg und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover die Fächer Musiktheorie, theoriebegleitendes Klavierspiel und Gehörbildung, sowie die Fächer „Hören – Theoretische Voraussetzungen des Materials“ und „praktische Instrumentenkunde“. Seit dem Wintersemester 2018/19 ist er auch an der Hochschule für Künste Bremen und der Universität der Künste Berlin im Lehrauftrag tätig, u.a. auch in den Fächern Analyse und Geschichte der Musiktheorie.
Neben der Unterrichtstätigkeit leitet Julian Habryka verschiedene regionale und überregionale Ensembles und ist Mitherausgeber des Kongressberichts des Jahreskongresses der Gesellschaft für Musiktheorie (Bremen 2018).
Ensembleleitung
seit 2017 2014 – 2019 2014 – 2019 |
Leitung des Schütz-Kammerchors Würzburg |
Unterricht
seit 2019 |
Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule für Musik Detmold in den Fächern Musiktheorie, Werkanalyse, Gehörbildung und Hörerziehung |
2018 – 2019 |
Lehrauftrag an der Universität der Künste Berlin im Fach Musiktheorie und Gehörbildung |
2018 – 2020 |
Lehrauftrag an der Hochschule für Künste Bremen in den Fächern Musiktheorie, Gehörbildung, Formenkunde/Analyse und Geschichte der Musiktheorie |
2016 – 2017 |
Lehrauftrag an der Universität Kassel in den Fächern Tonsatz und Gehörbildung |
seit 2016 |
Dozent in Vorbereitungskursen für Gehörbildung an der Berufsfachschule für Musik Dinkelsbühl |
2015 – 2019 |
Lehrauftrag an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in den Fächern Musiktheorie, Gehörbildung und Theoriebegleitendes Klavierspiel |
seit 2015 |
Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Würzburg in den Fächern Tonsatz, Klavierpraxis, Gehörbildung, „Praktische Instrumentenkunde“ und „Hören: Theoretische und praktische Voraussetzungen des Materials – Musikalische Stimmungen“ |
Wettbewerbe und Stipendien
2017 |
Aufenthaltsstipendiat des Bayerischen Ministeriums für Unterricht und Kultus an der Cité des artes Paris (Komposition) |
2015 |
2. Preis beim künstlerischen Wettbewerb der Gesellschaft für Musiktheorie |
2015 |
Finalist beim Deutschen Musikwettbewerb (Komposition) |
2008 |
Stipendiat der Richard-Wagner-Gesellschaft Bayreuth |